Ein paar Eindrücke von der Lesung mit Radek Knapp, der aus seinem neuen Roman Der Mann, der Luft zum Frühstück aß vortrug:



Es war ein wundervoller, amüsanter und kurzweiliger Abend. Vielen Dank für Ihren zahlreichen Besuch!
Ein paar Eindrücke von der Lesung mit Radek Knapp, der aus seinem neuen Roman Der Mann, der Luft zum Frühstück aß vortrug:



Es war ein wundervoller, amüsanter und kurzweiliger Abend. Vielen Dank für Ihren zahlreichen Besuch!
+++ ACHTUNG +++ TERMINÄNDERUNG +++ ACHTUNG +++
Der nächste Literaturkreis ist nicht wie geplant am Mittwoch, 29. November sondern schon am Dienstag, 28. Nov. 2017. Beginn ist um 19.00 Uhr, wie gewohnt bei uns in der Bibliothek Garsten und unter der Leitung von Mag. Amar Jhala.
Auf dem Programm stehen folgende Werke:
Sautner, Thomas: Das Mädchen an der Grenze, 146 S.
Lemaitre, Pierre: Drei Tage und ein Leben, 270 S.
Wir wünschen viel Freude und Entspannung beim Lesen!
Der nächste Literaturkreis ist am Mittwoch, 27. September 2017. Beginn ist um 19.00 Uhr, wie gewohnt bei uns in der Bibliothek Garsten und unter der Leitung von Mag. Amar Jhala.
Auf dem Programm stehen folgende Werke:
Kuncinas, Jurgis: Tula, 222 S.
Kanowitsch, Grigori: Die Freuden des Teufels, 221 S.
Nolte, Jakob: Schreckliche Gewalten, 340 S.
Wir wünschen einen schönen Lesesommer!

Wir freuen uns sehr bei unserer nächsten Lesung Radek Knapp begrüßen zu dürfen, der am Mittwoch, den 6. September, um 19 Uhr bei uns in der Bibliothek aus seinem neusten Werk Der Mann, der Luft zum Frühstück aß lesen wird.
In seinem Buch erzählt Radek mit Humor und Wärme über das Schicksal von Walerian, einem polnischen Jungen, der mit seiner Mutter nach Wien emigriert. Dort stößt er auf wenig Sympathie und während er sich mit zahlreichen Jobs über Wasser hält, sucht er nach seiner eigenen Identität und der Bedeutung des Wortes „Zuhause“.
VVK: € 8,–
AK: € 10,–
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Weiter Informationen zu Radek Knapp und seinem Buch:
Auch dieses Jahr dürfen wir Bernhard Schmalzel wieder unter unseren Lesungsgästen begrüßen.

Mit ausgewählten Texten von Wilhelm Schmid, Hildegard von Bingen, Dschalal ad-Din Rumi und noch vielen mehr, geht Schmalzel der Frage nach der „Kunst zu leben“ nach.
Musikalisch umrahmt von Andreas und Manuel Weiss auf Saxophon und Klavier ist diese Lesung gleich ein doppelter Hörgenuss!
Wann: 30. Juni, um 19.30 Uhr
Wo: Pfarrsaal Garsten
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!