[Vorlesetag] 23. März 2023

WARUM VORLESEN?

Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG ist eine Initiative, die das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken will. Lesen ist der Grundbaustein unserer Kultur. Leider zeigt sich, dass die Generation „Digital Natives“ Schwierigkeiten hat, sinnergreifend lesen zu können.

LESEN BILDET.

Gut Lesen zu können, ermöglicht den Kindern einen besseren Zugang zur Bildung und damit zu einem besseren Leben. Und Vorlesen ist der erste Schritt dazu. Kinder lernen durch Nachahmung. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, denen regelmäßig 15 Minuten pro Tag vorgelesen wird, leidenschaftliche Leserinnen und Leser werden. Und damit mündige Bürger, die Fake-News von Information unterscheiden können.

VORLESEN VERBINDET.

Vorlesen bedeutet auch, Zeit miteinander zu verbringen, Zuneigung zu zeigen und Aufmerksamkeit zu vermitteln. Dieser soziale Aspekt trifft nicht nur auf Kinder zu, sondern vor allem Seniorinnen und Senioren freuen sich über Vorlese-Events. Wenn einem selbst das Augenlicht schwindet, regt Vorlesen die Phantasie an und fördert die Konzentrationsfähigkeit.

GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER.


GEDRÄNGE auf der KINDERTREPPE

Die Ferien sind vorbei – es wirbelt wieder in der Bibliothek: Wir freuen uns über den wöchentlichen Besuch der Kindergartenkinder

Kindergarten Garsten

Knallen muss es tüchtig und lustig will ich’s haben, sonst mach ich nicht mit!

( Sagt Karlsson vom Dach bei Astrid Lindgren)

[Neu in der Bibliothek]: Käferparade

Insekten in der Bücherei !

Nein – keine Silberfischchen- oder Ameisen-Invasion ! Wr brauchen keinen Kammerjäger ! 

Im Gegenteil – es geht ganz geordnet zu zwischen Karteikarten, Becherlupen, Bestimmungsbüchern und Käfermodellen. 

In den letzten Tagen gab es häufig Besuch von Schulkindern, die sehr beschäftig waren mit:

…angespannt dem Insektenkrimi lauschten
.. mit der Becherlupe einen Käfer untersuchten
Wie zeichnet man ein Insekt?

und diese Forscher-Station gibt nämlich in den gesamten Ferien. Hier kann man sich während der Öffnungszeiten mit den vielen, meist kleinen Tierchen beschäftigen.

[Figurentheater] Rosa träumt vom Fliegen

Achtung Alle 4- 104 Jährigen!
Pünktlich zum Adventmarkt am 1. Dezember 2019 kommt das Figurentheater:

„Rosa träumt vom Fliegen“

15:00 UHR IN DER BIBLIOTHEK GARSTEN

Rosa Schwein, Berta Kuh und Friedi Huhn genießen ihr Leben auf dem Bauernhof von Lois.
Urlaubsgrüße der Nachbarin wecken in Lois die Reiselust, bei Rosa den Traum, leicht wie eine Feder zu sein und bei Berta, einmal so schnell wie ein Rennfahrer um die Kurve zu flitzen!
Nur Friedi bleibt skeptisch: „Das wär ja noch das Schönste! Schweine, die fliegen!“

Ob die Träume in Erfüllung gehen? Wer weiß???
Dauer: ca. 45 min