Herzliche Einladung zum Festvortrag anläßlich des Bertholdfestes:
Donnerstag, 3. Juli 2020 um 19:30 in den Großen Pfarrsaal Garsten ein:

15:00 UHR IN DER BIBLIOTHEK GARSTEN
Rosa Schwein, Berta Kuh und Friedi Huhn genießen ihr Leben auf dem Bauernhof von Lois.
Urlaubsgrüße der Nachbarin wecken in Lois die Reiselust, bei Rosa den Traum, leicht wie eine Feder zu sein und bei Berta, einmal so schnell wie ein Rennfahrer um die Kurve zu flitzen!
Nur Friedi bleibt skeptisch: „Das wär ja noch das Schönste! Schweine, die fliegen!“
Ob die Träume in Erfüllung gehen? Wer weiß???
Dauer: ca. 45 min
Die Hexe Ratsch vom Schiefertein hat so allerhand Zaubersprüche auf Lager. Mit Hilfe des Hexentrunks kann sie den Zwerg Zatsch in einen Riesen verwandeln. Aber wenn der eigenwillige Quasselhass auftaucht, dann könnte es sein, dass sogar aus der Hexe eine Fee wird. Zatsch und Ratsch erzählen und singen von ihren Abenteurern zwischen Badewannentag und Pyjamaparty.
Mitten in der Stadt aus Beton und Asphalt träumt Marcovaldo von einer intakten Natur:
Pilze am Straßenrand, ein „GNAC“ auf dem Hausdach und verschlungene Pfade in der Nacht.
Aber existiert sie noch, die heile Natur?
Bernhard Schmalzel liest aus den Marcovoldo oder die Jahreszeiten in der Stadt von Italo Calvino. Musikalisch wird die Reise begleitet von Josef Doblhofer an der Gitarre und Helmut Schönleitner am Bass.
Ist das Abendland noch zu retten?
Gebeutelt von Krisenpanik nimmt der Optimismus, mehr aber noch der Zusammenhalt ab. Dahinter steckt eine gesamtgesellschaftliche Cortisolvergiftung, die den Blick auf Wesentliches trübt.
Der bekannte Risikopädagoge Gerald Koller nimmt dieses hoffnungsarme Szenario zum Anlass für eine umfassende Ermutigung: allen Untergangsbotschafter*innen in Bildung, Politik, Wirtschaft, Medien, aber auch unseren verängstigten Herzen bietet der Mentor, Fährmann und Erzähler einen Ausblick auf die gelingende Zukunft an – und eine Landkarte für den gesellschaftlichen Weg dorthin:
vom ODER zum UND, vom Ressentiment zum Respekt.