[Lesung] Reinhard Kaiser-Mühlecker – Fremde Seele, dunkler Wald

Am Montag, den 21. November, um 19.30 Uhr ist es schon wieder soweit und wir laden ganz herzlich zur Lesung von Reinhard Kaiser-Mühlecker ein, der aus seinem neuesten Roman Fremde Seele, dunkler Wald lesen wird.

Lesung Reinhard Kaiser-Muehlecker: Fremde Seele, dunkler Wald
Lesung Reinhard Kaiser-Mühlecker: Fremde Seele, dunkler Wald

Der gebürtige Oberösterreicher hat in seiner jungen Karriere schon eine beachtliche Anzahl an Literaturpreisen und Stipendien erhalten. Darunter das Adalbert-Stifter-Stipendium 2014 und den Österreichischen Staatspreis outstanding artist award 2013.

Fremde Seele, dunkler Wald ist die Geschichte zweier Brüder und ihrer Heimat Oberösterreich. Zeitlos und berührend erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker von Missverständnissen, Familientragödien und den Befreiungsversuchen der Brüder.

VVK: € 8,–

AK: € 10,–

Karten sind bei uns in der Bibliothek oder in der Buchhandlung Ennsthaler erhältlich.

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

 

Weitere Informationen:

Autorenhomepage von Reinhard Kaiser-Mühlecker

Zum Buch: Fremde Seele, dunkler Wald, Fischer Verlag

[Lesung] Evelyn Grill – Immer denk ich deinen Namen

Wir möchten ganz herzlich zur Lesung mit Evelyn Grill einladen, die am Donnerstag, den 27. Oktober, um 19 Uhr 30 bei uns in der Bibliothek aus ihrem neuesten Werk Immer denk ich deinen Namen lesen wird.

lesung evelyn grill immer denk ich deinen namen
Lesung Evelyn Grill: Immer Denk ich deinen Namen

Mit Immer denk ich deinen Namen hat Evelyn Grill einen berührenden und faszinierenden Roman geschaffen, in dem eine schicksalhafte Begegnung in Prag der Ausgangspunkt einer beginnenden Liebe ist. Wird die Sehnsucht und der Wunsch, diese Liebe nicht nur in Briefen auszuleben, stark genug sein, um aus dem gewohnten Alltag auszubrechen?

 

Eintritt: € 8,–

Karten sind bei uns in der Bibliothek erhältlich!

 

Wir freuen uns sehr auf zahlreichen Besuch und einen unvergesslichen Abend!

[Lesung] Cecily Corti – Man muss auf dem Grund gewesen sein

Einladung Corti.pngBei unserer nächsten Lesung dürfen wir einen ganz besonderen Gast begrüßen: Cecily Corti. Als Kind selbst aus ihrer Heimat Slowenien vertrieben, kennt sie das Gefühl der Heimatlosigkeit aus erster Hand. Sie ist Gründerin und seit vielen Jahren Obfrau des Vereins Vinzenzgemeinschaft St. Stephan und hilft obdach- und heimatlosen Menschen dabei wieder Fuß zu fassen im Leben.

Für ihr intensives soziales Engagement wurde sie schon mehrmals ausgezeichnet, zuletzt mit dem Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte.

Am Freitag, den 1. Juli, um 19.30 Uhr liest Cecily Corti im Pfarrsaal Garsten aus ihrer Autobiographie „Man muss auf dem Grund gewesen sein“, die von Jaqueline Kornmüller aufgezeichnet wurde.

Wir laden alle ganz herzlich zu dieser Lesung ein!

Eintritt: Freiwillige Spende

[Lesung] Karin Peschka – Watschenmann

Lesung Karin Peschka Watschenmann
Lesung mit Karin Peschka – Watschenmann

Wir freuen uns sehr auf den Gast bei unserer nächsten Lesung! Karin Peschka hat mit ihrem Buch Watschenmann ein Werk vorgelegt, das auf beeindruckende Art und Weise von der dunklen Zeit der Nachkriegsjahre in Wien erzählt.

Die Lesung findet am Dienstag, den 24. Mai, um 19:30 Uhr in der Bibliothek Garsten statt.

Vorverkauf: 8 €

Abendkassa: 10 €

Karten sind bei uns in der Bibliothek und in der Buchhandlung Ennsthaler erhältlich.

 

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

[Lesung] Erich Hackl – Drei tränenlose Geschichten

Lesung Erich Hackl
Erich Hackl: Drei tränenlose Geschichten

Wir freuen uns sehr darüber Erich Hackl bei unserer nächsten Lesung begrüßen zu dürfen! Der gebürtige Steyrer wird aus seinem neuesten Veröffentlichung „Drei tränenlose Geschichten“ lesen und weiterer Schicksale der österreichischen Vergangenheit aufarbeiten.

Die Lesung findet am Montag, den 16. November, um 19.30 Uhr bei uns in der Bibliothek statt.

Vorverkauf: € 8 ,–

Abendkasse: € 10 ,–

Wir freuen über zahlreichen Besuch!

 

 

css.php