[Vorlesetag] 23. März 2023

WARUM VORLESEN?

Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG ist eine Initiative, die das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken will. Lesen ist der Grundbaustein unserer Kultur. Leider zeigt sich, dass die Generation „Digital Natives“ Schwierigkeiten hat, sinnergreifend lesen zu können.

LESEN BILDET.

Gut Lesen zu können, ermöglicht den Kindern einen besseren Zugang zur Bildung und damit zu einem besseren Leben. Und Vorlesen ist der erste Schritt dazu. Kinder lernen durch Nachahmung. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, denen regelmäßig 15 Minuten pro Tag vorgelesen wird, leidenschaftliche Leserinnen und Leser werden. Und damit mündige Bürger, die Fake-News von Information unterscheiden können.

VORLESEN VERBINDET.

Vorlesen bedeutet auch, Zeit miteinander zu verbringen, Zuneigung zu zeigen und Aufmerksamkeit zu vermitteln. Dieser soziale Aspekt trifft nicht nur auf Kinder zu, sondern vor allem Seniorinnen und Senioren freuen sich über Vorlese-Events. Wenn einem selbst das Augenlicht schwindet, regt Vorlesen die Phantasie an und fördert die Konzentrationsfähigkeit.

GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER.


[Literaturkreis]: Leseliste Jän. 2023

Der nächste Literaturkreis ist am:

Dienstag, 24. Jänner 2023
19:00 Uhr
Bibliothek Garsten

Beginn ist um 19.00 Uhr in unserer Bibliothek Garsten – wie gewohnt unter der Leitung von Mag. Amar Jhala.

Wir diskutieren über:

Fernando Aramburu: „Die Mauersegler“
                                                (832 Seiten)

Sorj Chalandon:  „Verräterkind“    
                       (304 Seiten)

Viel Freude beim Lesen
wünscht das Team der Bibliothek

[Literaturkreis]: Leseliste Juni 2022

Der nächste Literaturkreis ist am:

Dienstag, 7. Juni 2022
19:00 Uhr
Bibliothek Garsten

Beginn ist um 19.00 Uhr in unserer Bibliothek Garsten – wie gewohnt unter der Leitung von Mag. Amar Jhala.

Wir diskutieren über:

Serhij Zhadan:Internat“  (300 Seiten)
Sasha Marianna Salzmann:
Im Menschen muss alles herrlich sein“ (384 Seiten)

Viel Freude uns Spaß beim Lesen wünscht das Bibliotheks-Team

[Literaturkreis]: Leseliste Februar 2022

Wir laden Sie herzlich zum nächsten Literaturkreis ein:

Dienstag, 15. Februar 2022
19:00 Uhr
Bibliothek Garsten

Beginn ist um 19.00 Uhr in unserer Bibliothek Garsten – wie gewohnt unter der Leitung von Mag. Amar Jhala.

Wir diskutieren über:

Carsten Henn: „Der Buchspazierer“
(224 Seiten)
Michael Grummey: „Die Unschuldigen“                                 
(352 Seiten)

Vorschau auf März:
Alois Hotschnig: „Der Silberfuchs meiner Mutter“
Adolf Muschg: „Aberlesen“

Bitte beachten Sie:
Wir kontrollieren die 2G-Regel und führen eine Teilnehmerinnenliste. Außerdem bitten wir Sie eine FFP2 Maske zu tragen.

Wir freuen uns sehr, dass wir den Literaturkreis wieder anbieten können!
Das Team der Bibliothek Garsten

VERSCHOBEN !!! LESUNG mit Brita Steinwendtner

Brita Steinwendtner

Auf Grund der aktuellen Corona-Entwicklung verschieben wir die für
Montag, 8. Nov. geplante Lesung auf Frühjahr 2022!
Danke für Ihr Verständnis!

Als Trompetenspieler zieht der junge Johannes als sechzehnjähriger in die Schlacht bei Königsgrätz (1866).
Schwer verwundet und mit entstelltem Gesicht stellt er sich den Herausforderungen seines Lebens und seines Berufes. Als Kunstschmied gelangt er vom „Böhmischen Paradies“ über das Sensengebirge bis ins Steyrtal nach Leonstein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir bitten Sie, FFP2-Masken und einen 3G Nachweis gemäß den gültigen Corona – Verordnungen der Bundesregierung mitzubringen.
Danke für Ihr Verständnis!