[Rückblick] Puppentheater „Froschkönig“

3. Dezember 2018 Puppentheater:
„Der Froschkönig“
erzählt von Ruth Humer:

Alle Bänke, Sessel, Polster und sogar der Schreibtisch waren besetzt -soviele Kinder sind zum Froschkönig in die Bibliothek gekommen:

 

 

Fast eine Stunde lang folgten die Kinder fasziniert und begeistert der Erzählung von dem Frosch, der Prinzessin und dem König.

Ein Bub erkundigte sich bei der Erzählerin, ob denn der Brunnen wirklich stinkt? „Ja, klar, glaubst ich erzähle dir ein Märchen!“ bestätigte Ruth Hummer.

Schließlich ließ sich Prinzessin überreden und „stieg“ in den Brunnen

 

 

Zuletzt bekamen die Kinder noch eine Froschkönig-Karte. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern verdicherten: Nächstes Jahr wieder!!!

 

[Kindertheater] Der Froschkönig

Froschkönig am Adventmarkt!

Alle Kinder, Frösche, Prinzessinnnen und Märchenfreunde sind am 2. Dezember in die Bibliothek Garsten eingeladen!

In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte einst ein König, dessen Töchter waren alle schön, aber die jüngste war so schön,…………..
ein Märchenklassiker neu interpretiert von Ruth Humer Theater-mOment

Der Eintritt ist frei!

[Verlosung] Lese-Challenge Sommer 2018

Plakat Lese Challenge

Am 23. September ermittelten wir die Gewinnerinnen und Gewinner unserer Ferien-Lese-Aktion:

Sarah und Greti Heitzeneder bei der Ziehung

Sarah, das Glücksengerl, hat folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 31 abgegebenen Lesezeichen gezogen:

Wir freuen uns über das Interesse am Lesen und gratulieren den Gewinner und Gewinnerinnen ganz herzlich!

[Rückblick] Geocashing 25. Juli

33 Kinder auf Schatzsuche:

In 5 Gruppen eingeteilt, erhielten die Kinder eine Erklärung über Längengrade, Meridiane und Koordinaten.

 

Zuerst ein Rätsel:
Die Lösung ergab die 1.Koordinaten…

….und schon gings mit den  GPS Geräten  ans Suchen

5 jugendliche Leser und Leserinnen
begleiteten jeweils
ein Schatzsucherteam

 

 

Und die nächsten Koordinaten wurden bei Geschichkeitsspielen, Wissensquiz, Wimmelbildern und Teamspielen ermittelt …..

bis zuletzt der große Schatz –

(verflixt,ist der gut versteckt!)

 

 

– gehoben werden konnte.

 

 

Dass es in der Zwischenzeit fast 18:00 Uhr geworden ist, ist nicht aufgefallen.
Schnell wurden Schätze, Zertifkate und ein wohlverdientes Eis ausgegeben, und von der Bibliothek versprochen: Im nächsten, oder übernächsten Jahr gibts wieder eine Ferienaktion – alle Kinder sind wieder dabei!

[Rückblick] Damit haben wir nicht gerechnet!

Kein Platz mehr im Gr. Pfarrsaal

An die 200 Gäste sind unserer Einladung in den Großen Pfarrsaal Garsten   zur Lesung und zum Gespräch mit Kriegsberichterstatter Dr. Fritz Orter gefolgt, obwohl das Thema des Abends nicht nur unterhaltsam war.

Dr. Orter liest aus seinem Buch…

Von den derzeit 46 Kriegen auf der ganzen Welt hat er 14 erlebt und im ORF darüber berichtet:  Massaker,  Unrecht an der Zivilbevölkerung und furchtbare Geschehnisse, die er als Journalist in den Krisengebieten erlebt hat.

… mehr Zeit jedoch ist mit dem Erzählen und Fragen bentworten vergangen.

 

Es ist schwer vorstellbar, welchen  Gefahren und kritischen Situationen Fritz Orter in den Krisenregionen ausgesetzt war, und trotzdem sind seine Erzählungen  voll menschlicher Anteilnahme und Sachlichkeit.

Seine Sicht auf die Gegenwart und die Zukunft ist düster. Die Krisenregionen sind ein Spielball der Großmächte, bei dem es um Macht und Geld (Bodenschätze) geht. Er macht sich auch Sorgen über die politsche Entwicklungen in Österreich und Europa.
Viel zu wenig Zeit blieb an diesem Abend, mehr mit Dr. Orter über Ka-Faroshi,  dem Vogelmarkt in Kabul zu sprechen – über: „Die gezwitscherten Kadenzen, die getrillerten Tremolos, die schnurrenden Gesänge in und aus den Vogelkäfigen.“

Viel Freude bereitete das Spielen der beiden Flötistinnen
Fr. Steininger begrüßt Dr. Orter und seine Gattin Dr. Joana Radzyner

 

 

css.php