FIGURENTHEATER Weihnachtsdinner für 3!

Das Schöne an einem allerbesten Freund ist doch, dass man ihn das ganze Jahr hindurch sehen, mit ihm spielen und ihn überraschen darf!

Hin und wieder sollte man mit ihm aber auch Köstlichkeiten teilen, die man gerne selber genießen würde. Das ist oft gar nicht so leicht. Besonders dann, wenn die Kekse so wunderbar nach Weihnachten duften…

Ein Papiertheater für Kinder ab 4 Jahre, die gerne backen, kochen und sich wichtigen Fragen stellen!

Frei erzählt nach dem Bilderbuch „Zwei für mich, einer für dich“ von Jörg Mühle

[KRIMILESUNG] „Der Frauenausborger“ mit Joesi Prokopetz

Tod eines Wiener Casanovas

Rainer Caofal ist bekennender »Frauenausborger«. Als solcher hat er keinerlei Skrupel, die Frauen seiner Geschlechtsgenossen, insbesondere seiner Freunde, zu verführen. Für das kurzfristige Amüsement versteht sich – denn echte Bindungen meidet der Frauenausborger wie der Teufel das Weihwasser.

Doch jetzt ist Rainer tot. Hinterrücks erschlagen, wie er meint, in einer Wiener Seniorenresidenz. Hat er sich auf den letzten Metern einen Feind zu viel gemacht?

Ein zutiefst wienerischer Krimi vom Meister des schwarzen Humors.

Joesi Prokopetz ist 1952 in Ottakring in Wien geboren. Als gesellschaftskritischer Liedermacher, Autor und Kabarettist hinterfragt er gerne die Wiener Seele. Mit Hits wie Da Hofa, Es lebe der Zentralfriedhof und vielen mehr, prägte er den Austro-Pop wie kaum ein anderer.

[Literaturkreis]: September 2024

Dienstag, 24. September 2024
19:00 Uhr
Bibliothek Garsten

Beginn ist um 19.00 Uhr im kl. Pfarrsaal Garsten – wie gewohnt unter der Leitung von Mag. Amar Jhala.

Wir diskutieren über:

Roberto Saviano: „Falcone (544 Seiten)

Dževad Karahasan: „Tagebuch der Übersiedlung“ (223 Seiten)

Peter Henisch: „Nichts als der Himmel“ (224 Seiten)

Einen schönen Lesesommer wünscht das Bibliotheksteam!

[Literaturkreis]: Mai 2024

Dienstag, 28. Mai 2024
19:00 Uhr
Bibliothek Garsten

Beginn ist um 19.00 Uhr im kl. Pfarrsaal Garsten – wie gewohnt unter der Leitung von Mag. Amar Jhala.

Wir diskutieren über:


Julia Jost: „Wo der spitzeste Zahn der Karawanken
                 in den Himmel hinauf fletscht“
(336 Seiten)

Percival Everett: „James“ (231 Seiten)

Viel Freude beim Lesen wünscht das Bibliotheksteam!

[Literaturfrühstück] im Cafe Nagl mit Kurt Daucher

Samstag, 11. Mai 2024, 10:00 Uhr

Herzlich laden wir Sie zu einer Lesung bei gemütlichem Cafe ins „Wohnzimmer“ der Stiftsbäckerei Nagl ein:

Liegt Steyr, die oberösterreichische Stadt mit 1000-jähriger Vergangenheit, am Nabel der Welt? Ist sie gar selbst Dreh- und Angelpunkt von Geschehnissen, deren Bedeutung rund um den Erdball reicht? Die neuen Sagen, die Kurt Daucher in seinen beiden Büchern „Am Nabel der Welt“ und „Am seidenen Faden“ versammelt hat, sind ein ebenso spannender wir unterhaltsamer Beleg für diese Annahme. Übrigens: So manche Steyrer Sage reicht weit nach Garsten hinein …

css.php