[Neu] Jugendbücher im Februar!

Frisch eingetrudelt in unsere Doppelregal Fantasy und junge Erwachsene:

Neue Bücher im Februar 2015:Lauren Miller: Eden Academy, Christoph Marzi: 5 Tage im April, Lauren Kate: Teardrop, John Boyne: So fern wie nah, Lukas Erler: Brennendes Wasser
Lauren Miller: Eden Academy, Christoph Marzi: 5 Tage im April, Lauren Kate: Teardrop, John Boyne: So fern wie nah, Lukas Erler: Brennendes Wasser

Eden Academy von Lauren Miller: Sie beobachten dich, sie wissen wovon du träumst und sie kennen deine Geheimnisse. Eine Dystopie, die der Realität erschreckend nahe kommt.

5 Tage im April von Christoph Marzi: Eine Vergangenheit, die im verborgenen liegt. Geheimnisse, die es zu lüften gilt. Ein Krimi, verfeinert mit einer Liebesgeschichte.

Teardrop von Lauren Kate: Ein verhängnisvolles Versprechen: »Vergieße nie eine einzige Träne!« Aber warum? Ein Roman, der einen langsam und mit leisen Tönen in den Bann zieht.

So fern wie nah von John Boyne: Ein Familienschicksal im Ersten Weltkrieg. Berührend und authentisch. Ein lesenswertes Buch nicht nur für unsere jungen Erwachsenen!

Brennendes Wasser von Lukas Erler: Ein mysteriöser Unfall in Deutschlande, eine Explosion in einem kanadischen Energiekonzern und ein millionenschwerer Deal. Lukas Erler überzeugt mit diesem Öko-Thriller nicht nur sein junges Publikum!

[Neu] Belletristik im Januar

Ein neues Jahr beginnt man am besten mit frisch eingekauften Büchern! Einen kleinen Ausschnitt unserer Neuerwerbungen möchten wir nun vorstellen:

Hannu Raittila: Kontinentaldrift, Jelena Katischonok: Das Haus in der Palissadnaja, Fabian Eder: Das Gesicht der Anderen, Franz Winter: Bach
Hannu Raittila: Kontinentaldrift, Jelena Katischonok: Das Haus in der Palissadnaja, Fabian Eder: Das Gesicht der Anderen, Franz Winter: Bach

Mit dem finnischen Autor Hannu Raittila und seinem Werk Kontinentaldrift haben wir Nachschub für alle Finnland-Leser eingekauft. Eine Geschichte über zwei Freundinnen, die sich aus den Augen verlieren und Familien, die auseinanderdriften.

Mit Jelena Katischonok und Das Haus in der Palissadnaja gehen wir auf einen Streifzug der besonderen Art durch das 20. Jahrhundert und seinen zahlreichen und prägenden Umbrüchen.

Fabian Eder erzählt in Das Gesicht der Anderen die Geschichte von Margarete, die durch einen Schuss ihr Gesicht verliert und erst nach einer langen Zeit der Isolation erkennt, welche Macht sie mit ihrem Äußeren über andere hat.

Franz Winter legt mit Bach eine ungemein dichte Lektüre über den tragischen Bruch in Johann Sebastian Bachs Leben vor, der bis in die heutige Zeit Historiker vor ein Rätsel stellt.

 

Hat eines der Bücher ihr Interesse geweckt? Über biblioweb.at können Sie gerne eine Reservierung auf einen (oder mehrere) Titel aufgeben. Wir freuen uns schon auf Ihren nächsten Besuch!

Bücherwurmpass & Sommer-Lese-Challenge

Heute möchte ich gleich zwei Aktionen vorstellen, die aktuell in unserer Bibliothek laufen. Beide haben mit Sommer, Ferien und – wie sollte es auch anders sein? – Büchern zu tun.

 

Balduin der Bücherwurm
Foto: Katharina Brunnmayr

Der Bücherwurmpass wird einigen von unseren jungen Lesern noch aus dem letzten Jahr in Erinnerung geblieben sein. Balduin, der Bücherwurm, hat auch heuer wieder einen Auftritt und es darf für jedes gelesene Buch gestempelt werden.

Über 200 öffentlichen Bibliotheken aus ganz Oberösterreich nehmen an der Leseförderungsaktion teil und es gibt wieder jede Menge Preise zu gewinnen. Jeder, der am Ende der Sommerferien seinen Bücherwurmpass wieder in der Bibliothek abgibt, hat die Chance eines von 135 Bücher zu gewinnen!

 

Buchstapel1
Foto+Bearbeitung: Katharina Brunnmayr

Damit aber nicht nur unsere jungen Leser in den Ferien gefordert sind, veranstalten wir dieses Jahr für alle „älteren“ Leser eine Sommer-Lese-Challenge!

Einige werden sich jetzt wohl fragen: „Lese-Challenge? Was ist das? Was soll das überhaupt bringen?“ Die Antwort lautet ganz simpel: Spaß! Und natürlich gibt es auch den einen und anderen Preis zu gewinnen.

Für einen genaueren Überblick habe ich hier eine Seite erstellt, die hoffentlich alle auftauchenden Fragen abdeckt: Sommer-Lese-Challenge. Falls ihr doch noch Fragen habt, scheut euch nicht einen Kommentar zu hinterlassen, ich werde so schnell es geht antworten.

Wer jetzt immer noch verwirrt ist: nur keine Sorge! Normalerweise veranstaltet man eine Challenge nicht nur für andere, sondern macht auch selber mit (ohne Teilnahme an der Verlosung, versteht sich). Ich möchte mir den Spaß klarerweise nicht entgehen lassen und werde hier auf der Homepage ein wenig über Fortschritte/Rückmeldungen/Eindrücke plaudern.

Also, bis demnächst! Lest fleißig!

Seelen ~ Stephenie Meyer

Der Name Stephenie Meyer wird selbst denjenigen bekannt sein, die einen weiten Bogen um die Twilight-Saga geschlagen haben. Diesmal geht es aber nicht um Glitzervampire und unsterbliche Liebe, sondern um den neusten Kinofilm, der auf einem von Stephenie Meyers Büchern basiert: Seelen.

Seelen_Stephenie_Meyer
Foto: Katharina Brunnmayr

 

Das Buch erschien bereits im Jahr 2008. Das Genre ist diesmal ein ganz anderes; es verschlägt den Leser in die Zukunft, auf eine Erde, die von Aliens beherrscht wird und auf der nur noch wenige Menschen in Freiheit leben.

Die Aliens, von den Menschen „Seelen“ genannt, brauchen Körper um überleben zu können. Dass dabei das menschliche Bewusstsein ausgelöscht wird, ist für die meisten Aliens ein notwendiges Übel.

Melanie – die Hauptfigur – gehört zu den wenigen freien Menschen und ist schon lange auf der Flucht vor den sogenannten Suchern. Doch eines Tages verlässt sie ihr Glück, sie wird geschnappt und eine Seele wird in ihren Körper implantiert. Aber Melanie weigert sich ihren Körper mit jemand anderem zu teilen – sie kämpft gegen das fremde Bewusstsein an. Zu Melanies eigenen Überraschung freundet sich die fremde Seele mit ihr an und gemeinsam schaffen sie es sogar zu fliehen.

Sie schafft es zurück zu ihrer Familie und zu Jared, ihrer großen Liebe. Doch dort sieht man sie nur mehr als das, wozu sie geworden ist: ein Alien.

 

Den Trailer zum Film findet ihr hier: Youtube ~ Seelen

Und natürlich könnt ihr euch das Buch auch in der Bibliothek ausleihen!

LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen

Leserstimmen 2013
Foto: Katharina Brunnmayr

Dieses Jahr veranstaltet der Büchereiverband Österreichs zum dritten Mal das größte Lesefestival für Kinder und Jugendliche in Österreich. LESERstimmen steht ganz im Zeichen aller jungen Leserinnen und Leser. Auch dieses Jahr warten wieder 12 Bücher von österreichischen Autoren auf deine Stimme.

Ihr könnt bei uns in der Bibliothek per Stimmkarte mitmachen, oder auch online unter www.leserstimmen.at.

Und hier findet ihr die 12 Bücher, die zur Auswahl stehen: zur Bücherliste. Zu jedem Buch gibt es eine kleine Leseprobe, klickt euch ein wenig durch, schmökert in den Leseproben und stimmt dann für euren Favouriten ab! Es winken tolle Preise: eine Woche in einem Kinderhotel, über 250 Buchpreise und zahlreiche Eintrittskarten.

Bis zum 24. Mai könnt ihr eure Stimme noch abgeben! Macht mit!

css.php