[KRIMILESUNG] „Waldes Tod“ mit Robert Preis

Herzliche Einladung:

Ein schonungsloser Öko-Thriller, der die dramatischen Folgen des Klimawandels beleuchtet und dabei erschreckend realitätsnah bleibt.

Die junge Journalistin Emmi sehnt sich zwischen Stress im Job und Beziehungskrise nach einer Auszeit. Stattdessen soll sie live von einer Hochwasserkatastrophe in einem abgelegenen Dorf berichten. Doch vor Ort wird sie Zeugin mysteriöser Vorkommnisse im Wald. Unheimliche Männer in Schutzanzügen durchforsten das Dickicht. Als der Forstaufseher ermordet wird, ist klar: Im Unterholz lauert Böses, und nicht nur Emmi läuft die Zeit davon …

»Waldestod« ist ein packender Endzeit-Krimi, der mit der jungen Journalistin Emmi eine starke weibliche Protagonistin ins Zentrum rückt. Autor Robert Preis entwirft ein beklemmendes Szenario vom Sterben des Waldes – und erzählt dabei mehr als nur einen Kriminalfall. Dieser Roman ist Mahnung, Thriller und Pageturner zugleich.

[Literaturkreis]: März 2025

Beginn ist um 19.00 Uhr im kl. Pfarrsaal Garsten – wie gewohnt unter der Leitung von Mag. Amar Jhala.

Folgende Bücher werden wir besprechen:

Saša Stanišić: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“       (256 Seiten)

Gianfranco Calligarich: „Wie ein wilder Gott“ (208 Seiten)

[Literaturkreis]: Jänner 2025

Beginn ist um 19.00 Uhr im kl. Pfarrsaal Garsten – wie gewohnt unter der Leitung von Mag. Amar Jhala.

Folgende Bücher werden wir besprechen:

Arno Geiger: „Reise nach Laredo“
                                             (272 Seiten)

Thomas Sautner: Pavillon 44“ (450 Seiten)

Das Team der Bibliothek Garsten

css.php